250128 Msh Webseite Unter Pflanzen 2560X1600Px3
16.3.2025 - 17.8.2025

Unter Pflanzen

Wir bewegen uns ständig „unter Pflanzen“, doch gehen wir meist achtlos an ihnen vorbei. Die Ausstellung lädt dazu ein, unsere grünen Gefährten neu kennenzulernen – als aktive, spürende, handelnde, kurzum intelligente Wesen.
Mehr
Veranstaltungen & Tickets
Begegnen Sie Pflanzen!
Wir laden Sie ein, unsere grünem Nachbarn neu kennenzulernen, bei einer Führung, künstlerischen Spaziergängen, bei Workshops und Kursen für alle Generationen, im Atelier, draußen oder bei Ihrem persönlichen Ausstellungsbesuch. Mit Tanz, Musik, Gesprächen und vielfältigen praktischen Kunstangeboten laden wir Sie ein, Zeit mit Kunst und Natur zu verbringen. Genießen, selbst kreativ werden und sich inspirieren lassen.
Das ausführliche Programm und Tickets finden Sie hier
Sonntag, 6. April, 12.30 bis 16.30 Uhr
Sonntagsatelier im Schlosspark
Herzliche Einladung zur Pflanzen-Kunst-Werkstatt im Schlosspark, jeden ersten Sonntag im Monat, für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Es wird gezeichnet, gemalt, fotografiert, gebaut und gedruckt. Unter dem großen Blätterdach der 200-jährigen Zedern im Schlosspark Bad Homburg finden wir einen schattigen Ort mit Pflanzenkraft zum Kreativ-Werden und Fantasieren.
Mehr
Samstag, 26. April, 10.30 Uhr
Kunstküsschen: Pflanzen-Entdeckungsreise
Spielen, berühren, erleben – ein Angebot für die Allerkleinsten von 3 bis 5 Jahren mit ihren Eltern
Kommt mit auf eine Entdeckungsreise - ins Museum und ins Grüne!
Eingeladen sind Kinder von 3 bis 5 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person. Eine kurzweilige und aktive Führung für die Allerkleinsten.
Zum Ticketshop
Mittwoch 4. Juni 2025, 19 Uhr
Lesung und Musik: Pflanzengeflüster
Der Abend mit Texten der Biologin Robin Wall Kimmerer nimmt Sie einfühlsam und unterhaltsam mit in die Welt der Pflanzen. Verflochten wird die Lesung mit einer Performance des Musikers Karel Hacker, der live den bioelektrischen Energiefluss von Topfgewächsen nutzt, um Töne zu erzeugen. Er verbindet dafür Pflanzen über Elektrodensensoren mit einem spezialisierten modularen Synthesizer. Wann und wie viel hörbar wird, bleibt meist der Pflanze überlassen - lassen Sie sich überraschen.
Zum Ticketshop

Kunst und Natur für Zuhause

Die Publikationen und digitalen Formate des Museums Sinclair-Haus geben Einblicke in die bisherigen Ausstellungen.

Unter Pflanzen – Das Magazin zur Ausstellung
Unter Pflanzen – Magazin zur Ausstellung
Das Magazin „Unter Pflanzen“ versammelt Literatur und Lyrik sowie Texte aus der Philosophie, den Kunst-, Medien-, Literatur- und Naturwissenschaften, die Pflanzen auf je spezifische Weise als intelligente, empfindsame Wesen erkunden. Ab dem 16. März erhältlich an der Museumskasse.
Zum Magazin

Blattwerke - Ideenheft zur Ausstellung

Art'n'Vielfalt - Der Podcast für Kunst und Natur

Art'n'Vielfalt - Podcast zur Ausstellung
Unter Pflanzen - Podcastfolgen zur Ausstellung
Habt ihr euch schon mal intensiv mit einer Pflanze beschäftigt? Nicht etwa beim Umtopfen, „Unkraut“ jäten oder Jungpflanzen anziehen, sondern als lebendiges, eigenständiges Wesen? In den beiden Podcastfolgen zur Ausstellung geht es auch darum, wie Pflanzen kommunizieren und welche Rechten Pflanzen haben.
Mehr

Lust auf mehr Kunst und Natur im Podcast?

Publikationen zu den Ausstellungen

Informationen

Kontakt

Museum Sinclair-Haus,
Löwengasse 15, Eingang Dorotheenstraße
61348 Bad Homburg v.d. Höhe

Besucherservice:
T +49 (0) 6172 5950 500
museum@kunst-und-natur.de

Besucherinformationen

Öffnungszeiten

Di-Fr, 14-19 Uhr
Sa, So, Feiertage, 10-18 Uhr

tickets.museum-sinclair-haus.de

Barrierefreiheit

Das denkmalgeschützte Gebäude des Museums Sinclair-Haus ist eingeschränkt barrierefrei. Es existiert im Haus ein Treppenlift (kein Aufzug).

Eintrittspreise

6 Euro, ermäßigt* 4 Euro,
mittwochs Eintritt frei

*Ermäßigten Eintritt erhalten: Schüler:innen, Studierende und Auszubildende bis 27 Jahre, Arbeitslose, Schwerbehinderte. / Freien Eintritt erhalten: Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre), Inhaber von Frankfurt Pass, Bad Homburg-Pass, Museumsufercard, Ehrenamts-Card, Kulturpass-Ticket, Jugendleiter*in-Card (Juleica) und ICOMcard

tickets.museum-sinclair-haus.de oder an der Museumskasse.

Über uns
Museum Sinclair-Haus
Das Museum Sinclair-Haus zeigt seit 1982 Wechselausstellungen, in denen die vielschichtigen Verhältnisse des Menschen zur Natur im Mittelpunkt stehen.
Mehr